Die Verwendung von xf86config erfordert vorab die
Kenntnis der Parameter von Grafikkarte und Monitor. Die technischen Daten
lassen sich meist aus der diesen Geräten beigelegten Dokumentation
entnehmen. Eine weitere Hilfe ist das Kommando SuperProbe, das
anhand von Tests versucht, den Grafikkartentyp sowie den zugehörigen
Chipsatz herauszufinden.
root@sonne> SuperProbe
SuperProbe Version 2.21 (1999 September 9)
(c) Copyright 1993,1994 by David Wexelblat <dwex@xfree86.org>
(c) Copyright 1994-1998 by The XFree86 Project, Inc
### gekürzt ###
WARNING - THIS SOFTWARE COULD HANG YOUR MACHINE.
READ THE SuperProbe.1 MANUAL PAGE BEFORE
RUNNING THIS PROGRAM.
INTERRUPT WITHIN FIVE SECONDS TO ABORT!
First video: Super-VGA
Chipset: S3 Trio3D/2X (PCI Probed)
Memory: 8192 Kbytes
RAMDAC: Generic 8-bit pseudo-color DAC
(with 6-bit wide lookup tables (or in 6-bit mode))
|
Hat der Administrator diese Informationen eingeholt, sollte er den entsprechenden
X-Server installieren. Die meisten Kartentreiber sind im SVGA-Server enthalten.
Für viele Karten existieren aber spezielle X-Server, die meist nach
dem Chipsatz bzw. dem Hersteller der Karte benannt sind (z.B. XF86Com_Matrox
für Matrox-Karten).
Ist der entsprechende Server installiert,
kann mit der Konfiguration mittels xf86config begonnen werden
(wird der Server zu einem späteren Zeitpunkt
installiert, ist xf86config nicht in der Lage, einige Links korrekt anzulegen).
root@sonne> xf86config
This program will create a basic XF86Config file, based on menu selections you
make.
# ...
|